Schweizerische Technische Fachschule Winterthur

Datum: 19. November 2025

Zeiten: 15:00 - ca. 18 Uhr

Beschreibung

HR trifft Bildung – Wo Karrieren starten und Talente wachsen

Wer kennt’s nicht: Ein Lebenslauf flattert auf den Tisch, die Stationen sehen gut aus – doch was steckt hinter den Kürzeln wie EBA, eidg. dipl., CAS, BSc oder HF und wie sind diese in der Bildungslandschaft Schweiz einzuordnen?

HR-Fachpersonen stehen heute vor der Herausforderung, Talente nicht nur zu erkennen, sondern sie auch langfristig zu fördern. Genau hier setzt unsere Präsenzveranstaltung an der STFW an.

In nur zwei Stunden zeigen wir auf, wie das duale Bildungssystem in der Schweiz funktioniert – und warum es auch oder gerade im technischen Bereich echte Karrierechancen bietet. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise vom ersten Blick auf den Lebenslauf bis zur gezielten Personalentwicklung im Betrieb.

Inhalte:
  • Talente finden Was steckt im Lebenslauf? Worauf ist bei Abschlüssen zu achten? Und was bedeutet dies für Ihre Auswahlentscheidung?
  • Duales Bildungssystem verstehen Warum Theorie und Praxis in der Schweiz Hand in Hand gehen. Welche Rolle Berufsbildner und Praxisbildner dabei spielen – und wie sie gemeinsam mit HR eine tragende Säule in der Entwicklung von jungen Fachkräften bilden.
  • Talente fördern Welche Bildungswege stehen nach dem EBA/EFZ-Abschluss offen? Was bringt ein Fachausweis – und wie kommt man eigentlich zur höheren Fachschule resp. zur Fachhochschule? Wir zeigen Ihnen, wie Weiterbildung zum Erfolgsmodell wird.

Zum Abschluss laden wir Dich zu einem gemeinsamen Apéro ein – die perfekte Gelegenheit fürs Netzwerken und persönliche Gespräche.

Zielgruppe:

Für alle HR-Profis, die am Thema Bildung interessiert sind.

Kosten:

Exklusiv für Mitglieder der ZGP.

Im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

Ort: Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur, Schlosstalstrasse 139, 8408 Winterthur

Kontakt: Sara López García

Referent/in

Olaf Pfeifer Direktor Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur

Anmeldung