Mitgliederspotlight

Die Mitglieder sind das Herzstück der ZGP.

In dieser Serie stellen wir jeden Monat eines unserer Mitglieder vor – persönlich, inspirierend und nahbar.

Was ist der Mitgliederspotlight?

Unsere Spotlight-Gespräche zeigen, wie vielfältig und inspirierend unsere Mitglieder sind. Ob langjährige Führungskraft, HR-Generalist:in, Berater:in, Coach oder Berufseinsteiger:in – jede Geschichte zählt.

So entstehen Nähe, Austausch und ein Netzwerk, das über die eigenen Grenzen hinaus verbindet.

Michaela Herzog von Lidl Schweiz über Führung mit Wertschätzung und die Zukunft von HR

Was hat Dich ursprünglich ins HR / in die Beratung geführt – Zufall oder Berufung?
Ursprünglich hatte ich nicht geplant, im Bereich HR zu landen – vielmehr war es der Zufall, der mich dorthin geführt hat. Vor meinem Einstieg bei Lidl Schweiz habe ich mehrere Jahre als Beraterin mit Schwerpunkten Payroll, Steuern, Sozialversicherungen und Finanzbuchhaltung gearbeitet. Diese Themen haben mich seit jeher fasziniert, besonders die Welt rund um das Payroll. Entsprechend habe ich mich in meiner Rolle hauptsächlich auf die Betreuung von Payroll-Kunden konzentriert – darunter viele internationale Unternehmen mit vielfältigen Herausforderungen. Doch in der Beratung fehlte mir eines: der tiefere Einblick in ein Unternehmen, mit allem was dazu gehört. Ich wollte verstehen, wie HR Prozesse ineinandergreifen. Vor rund fünf Jahren habe ich den Schritt gewagt und bin als Department Manager Payroll bei Lidl Schweiz eingestiegen. Bereits nach einem Jahr erhielt ich die Möglichkeit, den gesamten Bereich HR Services zu übernehmen mit rund 25 engagierten Mitarbeitenden. Seither darf ich nicht nur die operative und strategische Ausrichtung begleiten, sondern auch aktiv die Zukunft des HR mitgestalten.

Was bedeutet gute Führung für Dich persönlich?
Wertschätzung ist für mich das Fundament jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Ich sehe mich nicht als klassische Führungskraft, sondern als Sparring-Partnerin, die ihre Mitarbeitenden auf Augenhöhe begleitet, fördert und stärkt. Hierarchiestufen spielen für mich keine Rolle entscheidend ist die gemeinsame Ausrichtung, das gegenseitige Vertrauen und ein Miteinander, das auf Respekt basiert. Meine Mitarbeitenden wissen, dass sie sich auf meine Unterstützung verlassen können. Mir ist wichtig, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und Erfolge miteinander zu feiern. Unsere Ziele erreichen wir nicht allein, sondern als Team mit klarem Fokus und gegenseitigem Rückhalt. Die individuelle Weiterentwicklung meiner Mitarbeitenden liegt mir besonders am Herzen. Ich schaffe bewusst Raum für Eigenverantwortung, persönliche Initiativen und kreative Lösungsansätze. Dabei helfe ich, Potenziale zu erkennen und gezielt zu fördern. Offene Kommunikation und Transparenz sind für mich zentrale Werte. Nur wenn Mitarbeitende verstehen, warum Entscheidungen getroffen werden, können sie diese mittragen und aktiv an der Umsetzung mitwirken.

Was war ein prägender Moment oder eine wichtige Lektion in Deiner bisherigen beruflichen Laufbahn?
Wenn ich zurückblicke, erinnere ich mich an viele Momente, in denen ich Arbeit, Studium und Freizeit miteinander vereinbaren musste – und das war nicht immer einfach. Während meines vierjährigen Betriebsökonomiestudiums habe ich weiterhin zu 80 % gearbeitet, was mir viel abverlangt hat. Ich habe gelernt, meine Energie bewusst einzuteilen, Prioritäten zu setzen und trotz der Belastung sowohl im Job als auch im Studium gute Leistungen zu erbringen. Diese intensive Zeit hat mich geprägt, mich wachsen lassen und mir gezeigt, wie viel ich wirklich schaffen kann, wenn ich dranbleibe.

Was motiviert Dich aktuell – beruflich oder privat?
Im August freue ich mich auf eine Auszeit, die ich an der französischen Westküste verbringen werde. Dort möchte ich meine Französischkenntnisse gezielt verbessern und gleichzeitig meinem Hobby, dem Yoga, nachgehen. Ich erhoffe mir durch diese Reise nicht nur neue Perspektiven, sondern auch Erholung. Mit klarem Kopf und frischer Energie möchte ich anschliessend meine Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen gestärkt angehen.

Jetzt Mitglied werden

Werde Teil des stärksten HR-Netzwerks der Schweiz – und profitiere von Wissen, Austausch und Inspiration für Deine HR-Praxis